Der Fotobestand des Thomas-Mann-Archivs an der ETH-Bibliothek Zürich. Bestandesbeschreibung und Konzeption der Erschliessung und Digitalisierung [PDF]
Das 1956 an der ETH Zürich gegründete Thomas-Mann-Archiv verfügt über den umfangreichen Nachlass des Schriftstellers Thomas Mann. Nebst Werkmanuskripten und Briefen enthält dieser u.a.
Keller, Katrin
core +2 more sources
L’inventaire de la bibliothèque du clergé de la paroisse d’Attalens : réflexions [PDF]
Quelques dates charnières : 1536 : les Bernois nouvellement réformés envahissent le Pays de Vaud et prennent le siège du diocèse de Lausanne. A ce moment-là de nombreuses paroisses catholiques deviennent protestantes, à l’exception de trois : Romont ...
Jeannin, Gaël
core +2 more sources
Die 2. Auflage der 2015 am Institut für Bibliotheksund Informationswissenschaft IBI der Humboldt-Universität zu Berlin angenommenen Dissertation wurde durch Verdichtung des Layout auf einen Band konzentriert.
E. Mittler
semanticscholar +1 more source
Überlieferungsbildung in der Grauzone. Die Bedeutung der Kontextualisierung audiovisueller Dokumente am Beispiel der Piratenradios [PDF]
Vor dem Hintergrund der Neuen Sozialen Bewegungen, der technischen Entwicklung und einer verbreiteten Unzufriedenheit mit dem Monopol der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft entstanden ab 1974 in verschiedenen Städten der Schweiz so genannte ...
Scherrer, Adrian
core +2 more sources
Der Kanon der Informationswissenschaft [PDF]
Blaise Cronin hat 2013 die Frage formuliert, ob es so etwas wie einen Kanon der Informationswissenschaft gibt. Er schlägt vor, zur Ermittlung des Kanons auch Namens- und Sachregister von einschlägigen Lehrbüchern informetrisch auszuwerten.
openaire +2 more sources
Der VFI-Förderungspreis als Initiator wissenschaftlicher Publikationen: Eine Übersicht
Seit 2006 vergibt der Verein zur Förderung der Informationswissenschaft (VFI), Wien, jährlich einen Förderungspreis für herausragende akademische Abschlussarbeiten auf bestimmten Teilgebieten der Informationswissenschaft.
Otto Oberhauser
doaj +1 more source
Evaluating the retrieval effectiveness of Web search engines using a representative query sample
Search engine retrieval effectiveness studies are usually small-scale, using only limited query samples. Furthermore, queries are selected by the researchers.
Lewandowski, Dirk
core +1 more source
Humanistischer Generalismus (2020) [PDF]
Eine persönliche philosophische Forderung der Gegenwart, gesehen aus der Sicht eines ...
Plochberger, Franz
core
Linguistische Informationswissenschaft im Rahmen einer Konzeption zur teilintegrierten Ausbildung in angewandter Informatik/Informationswissenschaft an der Universität Regensburg [PDF]
Zimmermann beschreibt ein Studienkonzept, das Elemente der Fächer Jura, Wirtschaftsinformatik und linguistische Informationswissenschaft integriert und damit eine auch heute noch höchst aktuelle Bündelung von Kompetenzen in einem Studiengang der ...
Zimmermann, Harald H.
core
Archives de l'environnement et environnement d'archives. Déploiement de la norme de description des fonctions ISDF dans le contexte vaudois et dans le domaine de l'environnement [PDF]
Le présent travail a pour objet la description des fonctions de la Direction générale de l'environnement du Canton de Vaud (DGE) à l'aide de la norme internationale de description archivistique ICA-ISDF et du logiciel de description archivistique AtoM ...
Walter, Mathias
core +2 more sources