Results 51 to 60 of about 55,072 (293)
In this paper, I will discuss some aspects of a humanistic perspective on love which includes both idealistic as well as realistic elements of love.
Wautischer, Helmut
core
Der Band ist reich mit Fotografien aus der Lebenswelt des 20. Jahrhunderts illustriert, die Abbildungen der Speisen und Gerichte sind sehr gelungen und erhöhen durch den optischen Reiz den Appetit und das Lesevergnügen.
Thomas Nicklas
doaj +1 more source
Kompetent durch Kontakt: Perspektivenwechsel in Lehrveranstaltungen initiieren
Jede Lehrerinnen- und Lehrerbildung sieht sich der Aufgabe gegenüber, den Studierenden die Bedarfe und die Lebenswelt einer breiten Diversität unter den Schüler*innen zugänglich und nachhaltig nachvollziehbar zu machen.
Roswitha Lebzelter
doaj +1 more source
Erinnerungskulturen in den Wissenschaften – eine Frage hegemonialer Narrative?
Abstract Individual and institutional memories tend to form hegemonic narratives that serve to create identity and meaning. If history is written by experts and not by professional historians, historical retrospectives and narratives are usually written by leading figures in a particular field.
Felicitas Söhner
wiley +1 more source
What is Natural about Human Nature? [PDF]
Chapter in 'Deutsches Jahrbuch Philosophie 2, Lebenswelt und Wissenschaft'Proceedings of the XXI German Congress for Philosophy.
Dupré, John
core
Leben swelt husser liana y concepción semántica de las teorías
Este artículo establece semejanzas entre las teorizaciones husserlianas sobre la naturaleza de la ciencia y la concepción semántica de las teorías. Esta concepción afirma que las teorías empíricas no describen directamente el mundo, sino que lo idealizan
Raúl Alberto Milone
doaj +2 more sources
Präparierte Emotionen: Formen der Trauer im Umgang mit der Stellerschen Seekuh
Abstract Wie werden Emotionen im Kontext des Artenverlusts eingesetzt? In welchem Ausmaß sind sie steuerbar und für welche Zwecke werden sie genutzt? Anhand des Beispiels der Stellerschen Seekuh fragt der Artikel nach Formen der Trauer im Umgang mit der Auslöschung und den Überresten des marinen Säugetiers.
Romana Bund
wiley +1 more source
Die Welt als Erfahrungsboden bzw. -grund bei Aristoteles und Husserl [PDF]
Bei Aristoteles wie ebenso bei Husserl ist die Welt nicht nur als Gesamtzusammenhang der Dinge und Orte, sondern auch als Erkenntnis- bzw. Tätigkeistfeld für den erfahrenden Menschen zu verstehen.
Breuer, Irene
core +1 more source
On the Uses of Phenomenology in Sociological Research: A Typology, some Criticisms and a Plea
Abstract This paper aims to discern, clarify, criticise, and advocate some uses of phenomenology in sociological research. Phenomenology is increasingly evoked or implicitly employed in sociological endeavours. Little attention, however, is paid to what is entailed in taking a phenomenological approach, and whether it is employed to advance empirical ...
Sebastian Raza
wiley +1 more source
Mit dem Begriff Lebenswelt werden häufig „Welten“, Bereiche oder Kulturen in der Gesellschaft bezeichnet, in denen Menschen leben: die Großstadt, der Kindergarten, die Jugendszene. Zudem ist der Begriff aber auch mit einem komplexen sozialphänomenologischen Konzept verbunden.
openaire +2 more sources