Results 31 to 40 of about 7,675 (158)

Medienkompetenz oder Medienbildung? Zur Frage nach dem Zielwert medienpädagogischer Praxis [PDF]

open access: diamond, 2015
In einer Serie von vier Artikeln (Schorb 2009; Spanhel 2010; Tulodziecki 2010; Fromme u. Jörissen 2010) wurde 2009 und 2010 in der Zeitschrift merz: Medien + Erziehung die Frage nach dem Leitbegriff der Medienpädagogik diskutiert.
Marius Thomann
openalex   +4 more sources

Medienbildung und Informatische Bildung – Interdisziplinäre Spurensuche [PDF]

open access: diamond, 2016
Die Diskussion um das Verhältnis von Medienbildung und Informatischer Bildung, so die Argumentation im vorliegenden Beitrag, sollte von einem umfassenden Medienbegriff ausgehen, der bereits auf die Spezifika Digitaler Medien, insbesondere ihre technische
Bardo Herzig
openalex   +4 more sources

Zur Notwendigkeit der Bestimmung einer auf Digitale Medien fokussierten Medienkompetenz und Medienbildung [PDF]

open access: diamond, 2011
Die neuartigen Herausforderungen an Bildung aufgrund der Digitalen Medien erfordern einen theoretischen Rahmen, der Prinzipien und Spezifika der Digitalen Medien berücksichtigt. Darauf zielt dieser Beitrag.
Isabel Zorn
openalex   +4 more sources

‹Medienbildung in der Schule› oder ‹Schule im Medium› [PDF]

open access: diamond, 2017
Gegenwärtig erfährt der Diskurs um Medienbildung einen enormen Aufschwung, was sich u. a. in zahlreichen Publikationen hierzu zeigt. Bezieht man sich dabei sowohl auf die Eigenständigkeit und theoretische wie praktische Eigenheit der Begriffe ‹Bildung ...
Nina Grünberger, Stephan Münte-Goussar
openalex   +4 more sources

Vom Hin und Her zwischen Medienbildung und Informatischer Bildung

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2021
Informatik hier, Medienpädagogik dort. Informatische Bildung hier, Medienbildung dort. Der Diskurs um digitale Medien in der Bildung zeigt eine duale Aufspaltung bzw.
David Stadler, Nina Grünberger
doaj   +1 more source

Inklusive Medienbildung in beruflichen (Bildungs-)Kontexten

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2023
Im Diskurs um Inklusive Medienbildung stellen Überlegungen mit Bezug auf berufliche (Bildungs-)Kontexte weitgehend eine Leerstelle dar, obgleich dieses Handlungsfeld angesichts der fortlaufenden Digitalisierung der Arbeitswelt für eine Auseinandersetzung
Nele Sonnenschein
doaj   +1 more source

Diversität und Digitalität in der spätmodernen Gesellschaft

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2023
Die (zunehmende) Thematisierung und Umsetzung inklusiver Medienbildung vollzieht sich im Kontext widersprüchlicher gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Diese beziehen sich einerseits auf Diversifizierungsentwicklungen bzw.
René Breiwe
doaj   +1 more source

Digital gestützte Biodiversitätsexkursionen

open access: yesBiologie in unserer Zeit, Volume 50, Issue 2, Page 134-142, April 2020., 2020
Die Biodiversität geht seit Jahrzehnten drastisch zurück. Gleichzeitig sind Schüler und Schülerinnen heute immer seltener in der Natur und haben immer weniger Artenkenntnis. Biologisch basierte GPS‐Touren sollen helfen, den Biologieunterricht in die Natur zurückzubringen.
Luise Knoblich
wiley   +1 more source

Wissensmanagement und Medienbildung - neue Spannungsverhältnisse und Herausforderungen [PDF]

open access: diamond, 2005
Begrifflichkeiten schaffen Bewusstsein, haben Wirkungen auf Denken und Handeln und können Zielsetzungen von morgen beeinflussen. Der vorliegende Beitrag möchte der Frage nachgehen, welche Funktion der Begriff des Wissensmanagements in pädagogischen ...
Gabi Reinmann
openalex   +4 more sources

Home - About - Disclaimer - Privacy