Results 141 to 150 of about 11,997 (183)
Some of the next articles are maybe not open access.
JAMESfocus : Medienkurse und Medienkompetenz
2015Forschungsschwerpunkt Medienspsychologie ...
Suter, Lilian+4 more
openaire +3 more sources
Medienkompetenz: Bildungsaufgabe und Zielkategorie
2010Die zunehmende Mediatisierung des Alltags stellt insbesondere Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene vor neue, sich standig wandelnde Herausforderungen. Der kompetente Umgang mit konvergenten Medienangeboten, Technologien und Kommunikationsformen (z. B.
Christine Wijnen+2 more
openaire +2 more sources
Merz : medien+erziehung
Christoph Horner hat in einem Kartenset abwechslungsreiche und praxisorientierte Projekte zur digitalen Medienerziehung in Kindertagesstätten und Grundschulen zusammengestellt.
Heinrike Paulus
semanticscholar +1 more source
Christoph Horner hat in einem Kartenset abwechslungsreiche und praxisorientierte Projekte zur digitalen Medienerziehung in Kindertagesstätten und Grundschulen zusammengestellt.
Heinrike Paulus
semanticscholar +1 more source
Mediensozialisation und Medienkompetenz
2008In einer landlichen Schweizer Schulgemeinde wurden die Kinder dazu aufgefordert, ihre Einschatzung des Mediums Fernsehen schriftlich festzuhalten. Was denken die Kinder zum Leitmedium des 20. Jahrhunderts? Ein 10-jahriges Kind schrieb: «Ich finde ein paar Derrickfilme sehr gut. Ich finde auch ein paar andere gut mit Menschen.
openaire +3 more sources
BIBLIOTHEK Forschung und Praxis
Zusammenfassung Der tiefgreifende Wandel in der Medienlandschaft stellt auch die Österreichische Nationalbibliothek vor die strategische Herausforderung der Transformation zur „Teaching Library“.
M. Werner
semanticscholar +1 more source
Zusammenfassung Der tiefgreifende Wandel in der Medienlandschaft stellt auch die Österreichische Nationalbibliothek vor die strategische Herausforderung der Transformation zur „Teaching Library“.
M. Werner
semanticscholar +1 more source
#80 - Plädoyer für mehr Medienkompetenz und Demokratiebildung mit Rüdiger Fries von der GMK
Merz : medien+erziehungMedienbildung kann nicht mehr ohne politische Bildung gedacht werden und umgekehrt. Da Informationen und Desinformationen sich schneller verbreiten als je zuvor und demokratische Werte weltweit unter Druck geraten, ist die Fähigkeit, Medien(-inhalte ...
Redaktion merz, R. Fries
semanticscholar +1 more source
Medienkompetenz als demokratietheoretisches Postulat [PDF]
Die vorausgegangenen Uberlegungen zum Nutzungspotenzial des Internets hinsichtlich der Konstruktion politischer Offentlichkeiten haben eine wichtige Randbedingung bisher nur wenig beleuchtet: Es bedarf eines gewissen Mases an technischen und kommunikativen Fahigkeiten, einer Kompetenz im Umgang mit dem neuen Medium, um sich an einer moglichen ...
Klaus Plake+2 more
openaire +1 more source
BIBLIOTHEK Forschung und Praxis
Zusammenfassung Informations- und Medienkompetenz ist eine zentrale Voraussetzung für Studienerfolg und wissenschaftliche Ausbildung im Kontext des lebenslangen Lernens.
Anja Helena Becker-Haumann
semanticscholar +1 more source
Zusammenfassung Informations- und Medienkompetenz ist eine zentrale Voraussetzung für Studienerfolg und wissenschaftliche Ausbildung im Kontext des lebenslangen Lernens.
Anja Helena Becker-Haumann
semanticscholar +1 more source
, 2020
Schuler*innen, Lehrkrafte und Eltern sehen sich durch die pandemiebedingten schulischen Veranderungen vor neue Herausforderungen gestellt: Gesamte Klassenverbande mussen (plotzlich) im Homeschooling unterrichtet werden.
Lara Gerhardts+4 more
semanticscholar +1 more source
Schuler*innen, Lehrkrafte und Eltern sehen sich durch die pandemiebedingten schulischen Veranderungen vor neue Herausforderungen gestellt: Gesamte Klassenverbande mussen (plotzlich) im Homeschooling unterrichtet werden.
Lara Gerhardts+4 more
semanticscholar +1 more source
Kühler Kopf – Klimakompetenz trifft Medienkompetenz
Merz : medien+erziehungWie nehmen Jugendliche Klimaschutz im Alltag wahr? Welche Ideen haben sie für nachhaltiges und klimabewusstes Handeln im eigenen Umfeld? Und wie lassen sich Klimabildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung effektiv und praxisnah vermitteln?
Karen Schönherr, D. Hildebrandt
semanticscholar +1 more source