Results 61 to 70 of about 2,985 (176)
Das Zusammenspiel von Fiktion und Realität : der 11. September und die USA als Teil Hollywoods [PDF]
Bietet Hollywood wieder einmal grenzenlos weit reichende Anregungen für die öffentliche, aber vor allem auch für die private Ausübung von Gewalt? Die frappierenden Ähnlichkeiten zwischen zahlreichen Hollywood-Filmen und den viel späteren Ereignissen des ...
Scheffer, Bernd
core
OER – Auf dem Weg in eine selbstverschuldete digitale Unmündigkeit?
Spätestens seit der Debatte um die Vergütung von urheberrechtlich geschütztem Material nach UrhG §52a, scheinen Open Educational Resources (OER) die Antwort auf proprietäre Verlagsangebote zu sein.
Christopher Könitz
doaj +1 more source
[Argumentation and Narration in Conspiracist Youtube Videos]. [PDF]
Niehr T.
europepmc +1 more source
Digitale Kompetenzen für Lehrende und Lernende. [PDF]
Ortmann-Welp E.
europepmc +1 more source
Vom 30. Juni bis 1. Juli 2023 findet an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg das 14. Magdeburger Theorieforum statt. Den inhaltlichen Fokus des Theorieforums bildet die Frage nach dem Verhältnis von Medien und Kritik und dessen Bedeutung und ...
Katharina Kaiser-Müller
doaj
Bildung als selbstbewusster Prozess
In diesem Artikel wird die These entfaltet, dass Bildung nicht nur als Habitustransformation verstanden werden kann. Gerade im Kontext der Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) zeigt sich, dass Bildung als reflexiver Prozess über reine ...
Daniel Tramp
doaj +1 more source
KEINER DARF GEWINNEN - POTENZIALE EINER EFFEKTIVEN MEDIENKRITIK NEUER TV-CASTINGSHOWS [PDF]
Christoph Jacke
openalex +3 more sources
Digitalkompetenzen von Grundschulkindern
Im Beitrag werden Ergebnisse zweier Vorstudien berichtet, die sich auf Daten zu den Bereichen Datenschutz und Sicherheit sowie Bewertung von Inhalten im Internet an Stichproben von Dritt- und Viertklässler:innen stützen.
Caroline Theurer+2 more
doaj +1 more source
Förderung von Medienkritikfähigkeit im Kontext zeitgenössischer Propaganda
Der vorliegende Beitrag beschreibt die praxis- und theorieorientierte Entwicklung und Evaluation eines medienpädagogischen Unterrichtskonzepts für die Sekundarstufe I zur Förderung der Medienkritikfähigkeit im Kontext zeitgenössischer Propaganda. Auf der
Christian Seyferth-Zapf, Silke Grafe
doaj +1 more source
Medienkritik zwischen Hass- und Gegenrede
J. Ernst
semanticscholar +1 more source