Results 41 to 50 of about 9,762 (56)

Zum Selbstverständnis der Mediendidaktik

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2007
Der vorliegende Band diskutiert das Selbstverständnis von Medienpädagogik. Wenn es im Folgenden um Mediendidaktik geht, ist damit die Frage anzusprechen, wie das Verhältnis von Medienpädagogik und Mediendidaktik sei: Inkludiert Medienpädagogik die Me ...
Michael Kerres
doaj  

Medienbildung als Grundbegriff der Medienpädagogik. Begriffliche Grundlagen für eine Theorie der Medienpädagogik

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2011
Der Beitrag zielt darauf, Medienbildung als zentralen Grundbegriff einer Theorie der Medienpädagogik einzuführen, weil er besser als der Begriff Medienkompetenz geeignet ist, den Gegenstandsbereich und die Aufgaben der Medienpädagogik in ihrer ...
Dieter Spanhel
doaj   +1 more source

Aktive Medienarbeit in einem mediatisierten Umfeld

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2014
Aktive Medienarbeit ist eine der zentralen Methoden der Medienpädagogik. Mit der medialen Durchdringung der Gesellschaft und den technischen Entwicklungen des sogenannten „Social Web“ verändern sich die zentralen Bedingungen der Sozialisation und damit ...
Kathrin Demmler, Eike Rösch
doaj  

Die Medienkritik, die wir meinen

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Ausgehend vom aktuellen Stand der medienpädagogischen Debatte aktualisieren Valentin Dander und Stephan Münte-Goussar klassische Bestände der (theoretischen) Kritik an Kapitalismus und Neoliberalismus.
Valentin Dander, Stephan Münte-Goussar
doaj   +1 more source

Editorial: Media Education: Stand der Medienpädagogik im internationalen Raum

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2006
Seit der Gründung dieser Zeitschrift wurde der Beirat verstärkt auch international ausgebaut. Dies war schon deshalb notwendig, weil die vermehrt erscheinenden englischen Beiträge nicht allein aus deutschsprachiger Sicht begutachtet werden sollen. In der
Heinz Moser
doaj   +1 more source

Themenfelder der Medienpädagogik

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2017
Schnell ist das Ziel der Medienpädagogik mit "Medienkompetenz" benannt. Wenn man die Geschichte der Medienpädagogik und Mediendidaktik durchgeht, dann ist mit dieser Zieldefinition schon eine Menge erreicht.
Ben Bachmair
doaj   +1 more source

CALL: Die Gesellschaft der Medienpädagogik

open access: yesMedienimpulse
Die Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE wird in Kooperation mit der Sektion Medienpädagogik der ÖFEB durchgeführt und vom Arbeitsbereich Medienpädagogik im Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien in Kooperation mit dem ...
Christian Swertz
doaj  

Die Sektion Medienpädagogik

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Geschichte der Sektion Medienpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Zugleich ist er ein Rückgriff auf eine Tagung, die unter dem Motto «Mit Medienpädagogik in die Zukunft ...
Stefan Aufenanger
doaj   +1 more source

Theorie der Medienbildung

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2007
Keines der erziehungswissenschaftlichen Praxisfelder und keine derer Teildisziplinen ist in den letzten Jahren derart ins Zentrum gesellschaftlicher Ansprüche getreten wie die Medienpädagogik.
Norbert Meder
doaj  

Mit Medienpädagogik in die Zukunft

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Mit Medienpädagogik in die Zukunft zu gehen, ist angesichts der disruptiven Tendenzen von Künstlicher Intelligenz und weiterer Technologien für Individuum und Gesellschaft unabdingbar.
Claudia de Witt   +4 more
doaj   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy