Results 131 to 140 of about 220,152 (293)

Résultats d'une enquête concernant les agents de lutte biologique contre l'acarien du cocotier Eriophyes guerreronis [PDF]

open access: yes, 1980
Une enquête a été entreprise afin de trouver des ennemis naturels d'Eriophyes guerreronis, acarien ériophyide nuisible au cocotier. L'enquête a concerné 18 localités, y compris des régions indemnes.
Hall, R.A.   +2 more
core  

Fotoresponsive Slide‐Ring Gele ermöglichen Modulierung der Gleitdynamik

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Fotoresponsive Slide‐Ring Gele auf Basis von Cyclodextrinen ermöglichen eine reversible Modulierung der Gleitdynamik. Bei Bestrahlung mit Licht werden die azobenzolhaltigen Netzwerkpolymere isomerisiert, wodurch sich ihre Bindungsaffinität gegenüber den aufgefädelten Cyclodextrinen ändert. Infolgedessen ändert sich die Gleitdynamik der Makrozyklen, was
Dalila Cafagno   +3 more
wiley   +1 more source

Mites (Acari: Laelapidae) associated with sigmodontinae rodents in Entre Ríos Province, Argentina

open access: yesMemorias do Instituto Oswaldo Cruz, 2001
The richness, diversity, abundance and prevalence of mite species associated with sigmodontine rodents of different species in Entre Ríos province, Argentina are studied. Five of the six species of mites were reported for the first time in the study area.
Abba Agustín M   +3 more
doaj  

Presence of a Non-Pest Mite Tarsonemus confusus Ewing (Acari: Tarsonemidae), in Florida Strawberry Fields

open access: yesEDIS
This publication aims to benefit growers and Extension agents by increasing awareness of a fungus-feeding mite, Tarsonemus confusus, commonly found in strawberry fields. Tarsonemus confusus may be misidentified as other pest mites. In fact, without help
Lovely Adhikary, Sriyanka Lahiri
doaj   +1 more source

Side‐on‐Koordination in Molekularen Erdalkalimetall‐Hypofluoriten FM(η2‐OF) (M = Mg, Ca, Sr und Ba)

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Side‐on koordinierte Erdalkalimetall‐Hypofluorite F′M(η2‐OF) (M = Mg, Ca, Sr und Ba) wurden durch die Reaktionen laserablatierten Metallatomen mit OF₂ in Argon‐Matrizen dargestellt. Diese neuartigen Spezies weisen einen Fluorido‐Ligand F′− sowie einen side‐on koordinierten η2‐OF− Liganden auf, wobei der M─F─O─F′ Diederwinkel von Calcium bis Barium ...
Xiya Xia, Robert Medel, Sebastian Riedel
wiley   +1 more source

Nicht‐Amphiphile Antimikrobielle Polymere

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Gänzlich nicht‐amphiphile antimikrobielle Polymere (APs), die deutliche Bioaktivität und ausgezeichnete Selektivitäten zeigen, werden vorgestellt. Die Bedeutung von Wasserstoffbrücken‐Bindungen wird durch die Segregation von APs an bakteriellen Membranmodellen und Bakterien hervorgehoben. Dieses Verhalten wurde für amphiphile Polymere nicht beobachtet.
Alain M. Bapolisi   +15 more
wiley   +1 more source

Biosynthese des Rotalgen‐Diterpens Peyssonnosol in Bakterien

open access: yesAngewandte Chemie, EarlyView.
Zwei Terpensynthasen aus Anaerolineae‐Bakterien katalysieren die Biosynthese von Peyssonnosen‐artigen Diterpenen aus Rotalgen. Ortsgerichtete Mutagenese ermöglichte einen partiellen Funktionswechsel, der zur Bildung zusätzlicher Nebenprodukte führte.
Zhiyong Yin   +10 more
wiley   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy