Results 151 to 160 of about 331,005 (337)
Mitigating ground effect on mini quadcopters with model reference adaptive control [PDF]
Mitigating ground effect becomes a big challenge for autonomous aerial vehicles when they are flying in close proximity to the ground. This paper aims to develop a precise model of ground effect on mini quadcopters, provide an advanced control algorithm ...
Chan, SN, Kong, Z, Lee, S, Wei, P
core
Ein ATP‐Generator, der Mitochondrien nachahmt, verbessert die Enzyminstabilität von enzymbasierten künstlichen Mitochondrien und beseitigt die Toxizität von H2O2 durch quantitative Enzym‐Co‐Kompartimentierung. Die resultierenden künstlichen Mitochondrien können einen nachhaltigen Protonengradienten für die ATP‐Synthese aufbauen.
Fangqin Fu+7 more
wiley +1 more source
Photochemische Spinzustand‐Schaltung eines rein organischen Molekülsystems mit sichtbarem Licht
Photochemisches Spinzustand‐Schalten mit sichtbarem Licht wird durch ein maßgeschneidertes Design erreicht. Das zentrale Photoschalt‐System ist mit dem π‐Akzeptor Indandion substituiert, was zu einer geringen optischen Bandlücke in Kombination mit einer Torsionsverdrehung des Substituenten führt. Diese Verdrehung ist entscheidend für die Stabilität des
Joël Schlecht+6 more
wiley +1 more source
Forgotten Women: Incarceration and Health Concerns of Minority Women [PDF]
Paper ...
McDade, Regina+2 more
core
Fluoreszenzmarkierte Peptidtracer zur simultanen Aktivierung und Bildgebung des Oxytocinrezeptors
Licht ins Dunkel: Hier präsentieren wir die Entwicklung fluoreszenzmarkierter Peptid‐Tracer, die eine gleichzeitige Visualisierung und Aktivierung des Oxytocinrezeptors – eines G‐Protein‐gekoppelten Rezeptors, der an Gesundheit und Krankheit beteiligt ist – ermöglichen.
Monika Perisic Böhm+11 more
wiley +1 more source
Genome-wide analysis of the emigrant family of MITEs: amplification dynamics and evolution of genes in Arabidopsis thaliana [PDF]
MITEs are structurally similar to defective class II elements but their high copy number and the size and sequence conservation of most MITE families suggest that they can be amplified by a replicative mechanism. Here we present a genome-wide analysis
Casacuberta, Josep Maria+4 more
core +1 more source
Diese Arbeit integriert die anodische H2O2‐Erzeugung mit Ammoximierung für eine effiziente Oximsynthese. Durch die Regulierung des lokalen pH‐Wertes durch Elektrolytoptimierung erreicht das System eine Elektroneneffizienz von 81 % und eine H2O2‐Nutzung von 98 % und bietet damit eine verallgemeinerbare Strategie für elektrochemisch‐chemische ...
Lejing Li+6 more
wiley +1 more source
Zwei Redoxtautomere eines Cobalt–TAML‐Komplexes zeigen auffallend unterschiedliche Reaktivität in der Wasseroxidation. Die ligandenzentrierte Co(III)–OH‐Spezies entwickelt O2 über H2O2, während die metallzentrierte Co(IV)═O‐Spezies inaktiv ist. Elektronentransferkinetik und die Marcus‐Analyse zeigen, wie die Lokalisierung des Redoxzentrums die ...
Deesha D. Malik+4 more
wiley +1 more source