Results 161 to 170 of about 220,152 (293)
The full photoisomerization mechanism of the all‐red‐light addressable peri‐anthracenethioindigo (PAT) has been decoded. Theory and transient absorption spectroscopy show that both E→Z$E\rightarrow Z$ and Z→E$Z\rightarrow E$ switching proceed via the triplet state.
Martina Hartinger+6 more
wiley +1 more source
Ein einstufiges, selbstopferndes Templating ermöglicht die Synthese von 3DOM‐COFs mit geordneten Makroporen. In Kombination mit ZnCdS katalysiert das daraus resultierende S‐Schema‐Heterojunktion effizient die Oxidation von Benzylamin und die H₂‐Entwicklung.
Lijuan Sun+10 more
wiley +1 more source
Die Fragmentierung von Glykanen mittels kollisionsinduzierter Dissoziation in der Massenspektrometrie führt zu einer Vielzahl spezifischer Zerlegungsmechanismen, die in diesem Minireview detailliert betrachtet werden. Kurzzusammenfassung Strukturelle Veränderungen in Oligosacchariden sind häufig mit Krankheiten assoziiert und machen die klinische ...
Niklas Geue+2 more
wiley +1 more source
On the mite (Acarapis woodi, Rennie) associated with Isle of Wight bee disease
Stanley Hirst
openalex +2 more sources
Najadicola Ingens (Koenike), A Water-Mite Parasitic in Fresh-Water Clams [PDF]
Arthur G. Humes, H. Jamnback
openalex +1 more source
Eine kooperative N‐heterozyklische Carben und Photoredox‐Katalyse zur C−H Benzoylierung und Veresterung von Allenen wird präsentiert. Diese Reaktion verläuft über die Kreuzkupplung von in situ generierten Ketyl‐ und Allylradikalen. Zusammenfassung Diese Studie demonstriert die Verwendung von kooperativer Photoredox‐ und N‐heterozyklischer Carben (NHC ...
Shyam Kumar Banjare+2 more
wiley +1 more source
Successful Feeding Experiments with an Adult Trombiculid Mite (Order Acarina) [PDF]
S. H. Jayewickreme, W. J. Niles
openalex +1 more source
Bicyclo[1.1.0]tetragerman‐2,4‐diid‐Diradikaloid
Die Bicyclo[1.1.0]tetragerman‐2,4‐diid‐Diradikaloidverbindung [(ADC)2Ge4], die durch eine gestreckte Brückenkopf‐Ge–Ge‐Bindung gekennzeichnet ist, wurde als venezianroten kristallinen Feststoff isoliert. [(ADC)2Ge4] wurde mit experimentellen und theoretischen Methoden charakterisiert und dessen Reaktivität gegenüber TEMPO und Fe2(CO)9 untersucht ...
Falk Ebeler+5 more
wiley +1 more source
No Evidence That the Phoretic Mite <i>Poecilochirus carabi</i> Influences Mate Choice or Fitness in the Host Burying Beetle <i>Nicrophorus nepalensis</i>. [PDF]
Lan B, Malik TG, Tsai MT, Wu YT, Sun SJ.
europepmc +1 more source
Arachnida embolobrachiata (scorpions, spiders, mites, etc.) by Cecil Warburton.
Cecil Warburton
openalex +2 more sources