Results 1 to 10 of about 7,078,257 (182)

Integrative Förderung für Lernende mit besonderem Bildungsbedarf - Inter- und intrakantonale Heterogenität bezüglich Zielgruppe und Umsetzung

open access: yesSchweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 2023
Die Integrative Förderung (IF) ist die häufigste Massnahme zur Unterstützung von Lernenden mit leichtem besonderem Bildungsbedarf (LBB) in der Schweiz.
Caroline Sahli Lozano   +3 more
doaj   +1 more source

An approximate solution for Ph/Ph/1 and Ph/Ph/1/N queues [PDF]

open access: yesProceedings of the 3rd ACM/SPEC International Conference on Performance Engineering, 2012
We propose a simple approximation to assess the steady-stateprobabilities of the number of customers in Ph/Ph/1 andPh/Ph/1/N queues, as well as probabilities found on arrival,including the probability of buffer overflow for the Ph/Ph/1/Nqueue. The phase-type distributions considered are assumed to beacyclic.
Brandwajn, Alexandre, Begin, Thomas
openaire   +2 more sources

Ansätze kritisch-reflexiver Medienbildung in der Primarstufe

open access: yesMedienimpulse, 2023
Medienbildung in der Grundschule soll kritisch-reflexives Medienbewusstsein fokussieren. Auf dieser Annahme aufbauend stellt der Beitrag zwei Ansätze für das Medienlernen auf der Primarstufe vor: historisches Lernen als Aspekt von Medienbildung und ...
Günther Laimböck   +2 more
doaj   +1 more source

Zur Bedeutung von inhaltsbezogenem Interesse und professionellem Weiterentwicklungsverhalten für das Professionswissen von Sportlehrpersonen

open access: yesSchweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 2023
Während in anderen Fächern bereits vielfältige Befunde zu den Zusammenhängen und Wirkungen zwischen dem Professionswissen und weiteren Kompetenzaspekten von Lehrpersonen vorliegen, stehen diese für das Fach Bewegung und Sport noch weitgehend aus.
Sonja Büchel   +2 more
doaj   +1 more source

Inklusion in der beruflichen Bildung – Pädagogische Fachlichkeit in der Praxis von Berufsschullehrpersonen

open access: yesQualifizierung für Inklusion, 2020
Der vorliegende Beitrag fasst Inklusion unter Bezugnahme auf Oevermanns (1996) „Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns“ als Auftrag zur Professionalisierung entlang der therapeutischen Dimension in der Beziehung von Lehrpersonen ...
Andreas Köpfer   +3 more
doaj   +1 more source

From knowledge to performance in physical teacher education: A Delphi study and a pretest for the content validation of the test instruments

open access: yesSchweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 2023
The basis for evaluating the effectiveness of interventions in the education and continuing professional development of physical education (PE) teachers involves valid, reliable, and objective instruments, which are largely lacking.
Matthias Baumgartner   +2 more
doaj   +1 more source

Lernen trotz Corona. Chancen und Herausforderungen des distance learning an österreichischen Schulen

open access: yesMedienimpulse, 2020
Ein aktuell laufendes Forschungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich widmet sich der Frage, wie Eltern, Lehrkräfte und die Schulleitung die Phase des Distance Learnings erlebt haben und welche Schlussfolgerungen daraus für den regulären ...
Karin Tengler   +2 more
doaj   +1 more source

Wie kann die diagnostische Kompetenz von Lehrkräften mit Text-Bild-Vignetten gefördert werden?

open access: yesHerausforderung Lehrer*innenbildung, 2023
Lehrkräfte stehen täglich vor der anspruchsvollen Aufgabe, ihren Schüler*innen Lernangebote zu machen, die zu ihren Lernvoraussetzungen passen. Eine wesentliche Gelingensbedingung für einen solchen adaptiven Unterricht ist die diagnostische Kompetenz ...
Simone Wirth   +3 more
doaj   +1 more source

Gravitational microlensing and dark matter in the galactic halo [PDF]

open access: yes, 1999
We present the basics of microlensing and give an overview of the results obtained so far. We also describe a scenario in which dark clusters of MACHOs (Massive Astrophysical Compact Halo Objects) and cold molecular clouds (mainly of $H_2$) naturally ...
Jetzer, Ph.
core   +4 more sources

An argument for the admissibility of execution impact evidence in pennsylvania [PDF]

open access: yes, 2005
In 1991, the United States Supreme Court made a significant change to sentencing proceedings during capital trials. The Court ruled in Payne v. Tennessee that the Eighth Amendment does not prohibit “victim impact evidence,” testimony about the character ...
Forster, PH
core   +2 more sources

Home - About - Disclaimer - Privacy