Results 61 to 70 of about 180,526 (253)
Rezension: Die ausführliche Rezension
Die ausführliche Rezension Hensen, Gregor; Küstermann, Burkhard; Maykus, Stephan; Riecken, Andrea; Schinnenburg, Heike; Wiedebusch, Silvia (Hrsg.) (2014): Inklusive Bildung. Organisations- und professionsbezogene Aspekte eines sozialen Programms Weinheim: Beltz.
openaire +3 more sources
Das vorliegende „Praxishandbuch IT-Grundlagen für Bibliothekare“ sollte auf Grund seines Alleinstellungsmerkmals der Aus- und Fortbildung und mangels vergleichbarer Werke in jeder Bibliothek im Publikumsbereich und als Dienstexemplar einen festen Platz ...
Constantin Cazan
doaj +1 more source
Ewald Terhart: Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung Münster: Waxmann 2013. [Rezension] [PDF]
Rezension von: Terhart, Ewald: Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung. Münster: Waxmann 2013, 228 S. ISBN 978-3-8309-2854-
Cramer, Colin
core +1 more source
Laudatio von Ben Bachmair zu Alessandro Barberis Diskurs zu Baackes Begriff der Medienkompetenz
Die Herausgeber der Zeitschrift MedienPädagogik haben sich in Abstimmung mit dem Vorstand der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft dazu entschlossen, die Laudatio von Prof. Dr. Ben Bachmair in die Rubrik Rezension
Ben Bachmair
doaj +1 more source
Die vorliegende Rezension gibt einen Überblick über Aufbau und zentrale Themen des Sammelbandes [Un]Grounding. Post-foundational geographies, der an einer Schnittstelle zwischen Postfundamentalismus und Raumtheorie angesiedelt ist.
Valerie Scheibenpflug
doaj +1 more source
Rezension: Hate Speech und Verletzbarkeit im digitalen Zeitalter
Rezension zu: Eickelmann, Jennifer. 2017. Hate Speech und Verletzbarkeit im digitalen Zeitalter. Phänomene mediatisierter Missachtung aus Perspektive der Gender Media Studies Bielefeld: transcript.
Britta Hoffarth
doaj +1 more source
Hans-Martin Schönherr-Mann bietet den Leser*innen der MEDIENIMPULSE mit seiner Rezension einen pointierten Blick auf die vieldiskutierten Möglichkeiten, die sich mit Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT ergeben.
Hans-Martin Schönherr-Mann
doaj +1 more source
Frank Decker, Bernd Henningsen, Marcel Lewandowsky, Philipp Adorf (Hrsg.): Aufstand der Außenseiter. Die Herausforderungen der europäischen Politik durch den neuen Populismus, Baden-Baden: Nomos 2022, 690 S. [PDF]
Sven Jochem
doaj +1 more source
Ein Lehrbuch des Völkerrechts [PDF]
[Rezension zu:] Hold-Ferneck: Lehrbuch des Völkerrechts. H.
Strupp, Karl
core
Manfred Weiß (Hrsg.): Evidenzbasierte Bildungspolitik: Beiträge der Bildungsökonomie. Berlin: Duncker & Humblot 2006. 194 S., 68,– EUR [Rezension] [PDF]
Rezension zu: Manfred Weiß (Hrsg.): Evidenzbasierte Bildungspolitik: Beiträge der Bildungsökonomie. Berlin: Duncker & Humblot 2006.
Dedering, Kathrin
core +1 more source