Results 181 to 190 of about 17,603 (218)
Some of the next articles are maybe not open access.
Morbidität und Mortalität von Stute und Fohlen nach Dystokie – eine Literaturübersicht
Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere, 2023Zusammenfassung Eine Dystokie stellt für die Stute und das Fohlen einen lebensbedrohlichen Zustand dar. Anhand einer Literaturauswertung wurden die Morbiditäts- und Todesraten durch eine Schwergeburt bei Stute und Fohlen sowie der Einfluss auf die ...
Markus Ellerbrock, Axel Wehrend
semanticscholar +1 more source
Werden Netzhautablösungen häufiger? Daten von 2 Universitätsaugenkliniken und Literaturübersicht
Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, 2023Zusammenfassung Ausgehend vom subjektiven Eindruck vieler vitreoretinaler Chirurgen und der Beobachtung stark steigender Zahlen von Patienten mit Netzhautablösungen an einzelnen Zentren in den letzten Jahren, wurde die jüngere Literatur zu Veränderungen ...
V. Radeck+5 more
semanticscholar +1 more source
Definition, Häufigkeit und Ursachen der Dystokie beim Pferd – eine Literaturübersicht
Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere, 2022Zusammenfassung Die Geburt beim Pferd wird dann als Dystokie bezeichnet, wenn eine Gefahr der Schädigung von Stute oder Fohlen durch den Geburtsvorgang ausgeht oder die Notwendigkeit der menschlichen Hilfe zur Beendigung der Geburt vorliegt oder ...
Markus Ellerbrock, A. Wehrend
semanticscholar +1 more source
Weiterbildungsdidaktik in der Alterspsychiatrie und -psychotherapie – Eine Literaturübersicht
Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, 2022Zusammenfassung Hintergrund Aufgrund des demographischen Wandels, der zunehmend auch die ältere Bevölkerung einschliessenden Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen und nicht zuletzt dem erheblichen Zuwachs an spezifischen diagnostischen und ...
S. Pinilla+4 more
semanticscholar +1 more source
Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, 2021
Background Evaluation of the three currently most common techniques for intraocular lens (IOL) sclera fixation: (1) Prolene suture with Hoffman sclera pocket (2) four-point GoreTex suture technique (3) sutureless flanged intrascleral IOL fixation with ...
D. Muth+6 more
semanticscholar +1 more source
Background Evaluation of the three currently most common techniques for intraocular lens (IOL) sclera fixation: (1) Prolene suture with Hoffman sclera pocket (2) four-point GoreTex suture technique (3) sutureless flanged intrascleral IOL fixation with ...
D. Muth+6 more
semanticscholar +1 more source
Psychiatrische Praxis, 2021
Zusammenfassung Ziel der Studie In der Kinder- und Jugendpsychiatrie gewinnt aufgrund limitierter stationärer Versorgungskapazitäten sowie sich verändernden Behandlungsphilosophien das Home-Treatment an Bedeutung. Die Arbeit untersucht dessen Wirksamkeit
I. Zechmeister-Koss+2 more
semanticscholar +1 more source
Zusammenfassung Ziel der Studie In der Kinder- und Jugendpsychiatrie gewinnt aufgrund limitierter stationärer Versorgungskapazitäten sowie sich verändernden Behandlungsphilosophien das Home-Treatment an Bedeutung. Die Arbeit untersucht dessen Wirksamkeit
I. Zechmeister-Koss+2 more
semanticscholar +1 more source
Rekonstruktionen von Weichteildefekten der Achillessehnen region – eine Literaturübersicht
Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, 2021Zusammenfassung Hintergrund Weichteildefekte der Regio tendinis achilleae treten nach Traumata und insbesondere als Komplikation nach offener Rekonstruktion der Sehne mit nachfolgendem Infekt auf.
S. Rein, T. Kremer
semanticscholar +1 more source
Uroperitoneum beim Fohlen – eine Literaturübersicht
Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere, 2021Zusammenfassung Das Uroperitoneum ist eine typische Erkrankung des neugeborenen Fohlens. Durch einen kongenitalen oder erworbenen Defekt im Harntrakt kommt es zur Ansammlung von Urin in der Bauchhöhle.
André Bernick, J. Nieth, A. Wehrend
semanticscholar +1 more source
, 2020
Zusammenfassung. Zu den Folgen traumatischer Erfahrungen im Vorschulalter gehoren Symptome der posttraumatischen Belastungsstorung und weitere psychosoziale Folgen.
Anika Stauffer+3 more
semanticscholar +1 more source
Zusammenfassung. Zu den Folgen traumatischer Erfahrungen im Vorschulalter gehoren Symptome der posttraumatischen Belastungsstorung und weitere psychosoziale Folgen.
Anika Stauffer+3 more
semanticscholar +1 more source
Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, 2019
Introduction Soft tissue swelling of the knee joint can be caused by many diseases. Lipomas are one of the most reasonable differential diagnoses we have to consider.
R. Theermann+7 more
semanticscholar +1 more source
Introduction Soft tissue swelling of the knee joint can be caused by many diseases. Lipomas are one of the most reasonable differential diagnoses we have to consider.
R. Theermann+7 more
semanticscholar +1 more source