Pityriasis rosea in der Schwangerschaft: Eine Fallserie und Literaturübersicht [PDF]
Zusammenfassung Hintergrund und Zielsetzung Pityriasis rosea (PR), eine häufige Hauterkrankung bei jungen Erwachsenen, kann den Verlauf der Schwangerschaft und das ungeborene Kind nachteilig beeinträchtigen. Patienten und Methodik Sechsundvierzig schwangere Frauen mit PR, die zwischen 2003 und 2018 an der dermatologischen Universität vorstellig waren ...
Lena Wenger‐Oehn+6 more
openalex +2 more sources
Spätmanifeste Kalzinose in Brandnarben: Eine Literaturübersicht und zwei Fallberichte [PDF]
Zusammenfassung Calcinosis cutis, die heterotope Ablagerung von Kalziumsalzen in der Haut, wurde in einigen Fällen als spät auftretende Komplikation von Brandnarben beschrieben. Sie unterscheidet sich diesbezüglich von heterotoper Ossifikation, die eine früh einsetzende Komplikation von Brandverletzungen sein kann.
Lili Róbert+3 more
openalex +2 more sources
Die perioperative Handhabung von Antikoagulantien in der elektiven Handchirurgie – eine Literaturübersicht [PDF]
Carsten Ahrens+4 more
openalex +2 more sources
Brustimplantat assoziiertes Plattenepithelkarzinom (BIA-SCC) – eine systematische Literaturübersicht
Zusammenfassung Hintergrund Das Brustimplantat assoziierte Plattenepithelkarzinom (BIA-SCC) wird als eigenständige, von der Implantatkapsel ausgehende, maligne Tumorentität diskutiert.
N. Möllhoff+8 more
semanticscholar +1 more source
Mundgesundheit bei Menschen mit Behinderung in Deutschland – eine Literaturübersicht
Zur Frage der Mundgesundheit bei Menschen mit Behinderung in Deutschland wurde die letzte Übersichtsarbeit im Jahr 2012 veröffentlicht. Dafür konnten lediglich 3 Feldstudien zur Kariesprävalenz bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit Behinderung ...
A. Schulte, P. Schmidt
semanticscholar +1 more source
Zusammenfassung Mycobacterium haemophilum (MH) ist ein langsam wachsendes, nicht‐tuberkulöses Mykobakterium. Infektionen treten am häufigsten bei Patienten mit beeinträchtigtem Immunsystem auf; sie manifestieren sich meist an der Haut und kommen isoliert oder bei disseminierten Infektionen vor.
Dilidaer Yasen+5 more
wiley +1 more source
Kardiovaskuläre Komorbidität bei Psoriasis – Entzündung in Psoriasis betrifft nicht nur die Haut
Zusammenfassung Hintergrund Die Entzündung im Rahmen von Psoriasis gilt über die dermatologische Manifestation hinaus als systemisch. Nationale und internationale dermatologische Leitlinien für die Behandlung von Psoriasis‐Patienten empfehlen die Behandlung möglicher Begleitkrankheiten (Komorbidität), einschließlich psychischer, metabolischer und ...
Katharina S. Kommoss+5 more
wiley +1 more source
S1‐Leitlinie dermales und subkutanes Leiomyosarkom
Zusammenfassung Superfizielle Leiomyosarkome (LMS) sind seltene Tumoren (circa 2–3% aller kutanen Sarkome), die von dermal gelegenen Haarbalgmuskeln, Dartosmuskeln beziehungsweise areolären Muskeln (dermale LMS) oder der Muskulatur der Gefäße des subkutanen Fettgewebes (subkutane LMS) ausgehen.
Doris Helbig+10 more
wiley +1 more source
Dermatologische Lehre für Medizinstudierende: ein Scoping Review publizierter Interventionsstudien
Zusammenfassung Es ist unklar, wie Medizinstudierenden Dermatologie optimal vermittelt werden sollte. Daher wurde der vorliegende Scoping Review mit folgender Fragestellung durchgeführt: „Welche dermatologischen Lehransätze für Medizinstudierende wurden in publizierten Interventionsstudien untersucht?“.
Felix Bernges+3 more
wiley +1 more source
Latin American Attachment studies: A narrative review
Abstract Attachment theory´s core hypotheses (universality, normativity, sensitivity, and competence) are assumed to be applicable worldwide. However, the majority of studies on attachment theory have been conducted in Western countries, and the extent to which these core hypotheses are supported by research conducted in Latin America has never been ...
Katherine Fourment+3 more
wiley +1 more source