Results 21 to 30 of about 5,153 (184)

CT morphology of COVID-19: Case report and review of literature CT-Morphologie von COVID-19: Fallbeispiel und Literaturübersicht

open access: yesRöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 2020
In December 2019 a clustering of pneumonia was reported for the first time in Wuhan, Hubei, China [1]. A coronavirus was identified as the pathogen, which has since been given the name Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2).
O. Hamer   +4 more
semanticscholar   +1 more source

Chemische Batterien mit CO2

open access: yesAngewandte Chemie, Volume 134, Issue 7, February 7, 2022., 2022
Nachhaltige Energiesysteme können nicht ohne die Speicherung von schwankendem erneuerbarem Strom existieren. Für geringe Energiemengen sind elektrische Batterien geeignet, große Mengen erfordern hierfür chemische Batterien. Die Hydrierung von CO2 ist eine vielversprechende Option.
Robert Schlögl
wiley   +1 more source

Assessment Literacy

open access: yesHerausforderung Lehrer*innenbildung, 2020
Leistungsbeurteilungen gehören zum Schulalltag. Lehrkräfte schätzen die mündliche Mitarbeit ihrer Schüler*innen ein, sie bewerten fachspezifisches praktisches Tun oder korrigieren Klassenarbeiten.
Markus Sebastian Feser   +1 more
doaj   +1 more source

Chromoselektive Synthese von Sulfonylchloriden und Sulfonamiden mit Kalium‐Poly(heptazinimid)‐Photokatalysator

open access: yesAngewandte Chemie, Volume 133, Issue 37, Page 20706-20713, September 6, 2021., 2021
Photonen sind spurlose Reagenzien im photokatalytischen System, können aber den Reaktionsweg steuern. Hier werden drei Produkte aus der gleichen Reaktionsmischung mit Kohlenstoffnitrid‐Photokatalysator erhalten, indem nur das Anregungslicht variiert wird. Die Methode wird für die Synthese von Sulfonylchloriden und Amiden optimiert.
Yevheniia Markushyna   +5 more
wiley   +1 more source

Literaturübersicht zur prädiktiven Validität des Static-99 im deutschsprachigen Raum

open access: yesForensische Psychiatrie Psychologie Kriminologie, 2020
In diesem Artikel werden die Ergebnisse von 18 Studien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hinsichtlich der Rückfälligkeit von Sexualstraftätern und der prädiktiven Validität des Static-99 beschrieben.
Silvia Kube, R. Banse
semanticscholar   +1 more source

Römischrechtliche und rechtshistorische Forschungen in Ungarn in den letzten Jahrzehnten

open access: yesCzasopismo Prawno-Historyczne, 2004
Die vorliegende Literaturübersicht ist aufgrund des freundlichen Ersuchens seitens Herrn Prof. Henryk Olszewski entstanden. Die Verfasser haben die Aufgabe auf die Weise erfüllt, dass sie einerseits die Ergebnisse der römischrechtlichen, andererseits ...
Andreas Földi , Katalin Nagý-Szegvári
doaj   +1 more source

Auswanderung an die Weichsel im frühen 15. Jahrhundert. Die Familie Lindwurm zwischen Würzburg und Thorn

open access: yesFolia Toruniensia, 2018
These/Ziel: Anhand weniger Beispiele aus dem frühen 15. sowie aus dem 17. und frühen 18. Jahrhundert kann die Ausreise von Bewohnern fränkischer Städte und Orte nach Thorn skizziert werden.
Helmut Flachenecker
doaj   +1 more source

Geschlechterspezifische Unterschiede bei der endovaskulären Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit – Eine systematische Literaturübersicht

open access: yesGefässchirurgie, 2020
Es gibt Hinweise auf geschlechterspezifische Unterschiede bei der Entwicklung, Diagnostik und Behandlung der symptomatischen peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK).
C. Behrendt   +6 more
semanticscholar   +1 more source

Literaturübersicht zur aktiven Medienarbeit in der pädagogischen Praxis

open access: yesMedienimpulse, 2014
Katharina Sontags Beitrag setzt mit Bernd Schorbs Erkenntnis ein, dass es angesichts der mediatisierten Wissens- und Informationsgesellschaft nicht mehr nur um die Rezeption von medialen Inhalten geht, sondern auch um deren aktive Nutzung, weshalb schon ...
Katharina Mildner (Sontag)
doaj   +1 more source

Das unbekannte Monumentum aus der Bibliothek von Sigismund II. August in den Beständen des Erzdiözesanen Archivs in Gnesen

open access: yesFolia Toruniensia, 2018
Ziel: Der vorgestellte Band ist eines der in der Fachliteratur bisher unbekannten Monumenta des Königs Sigismund II. August. Er wurde während der Inventarisierungsarbeiten im Rahmen des Projektes „Inwentaryzacja zasobu biblioteki katedralnej w Gnieźnie“ [
Michał Muraszko
doaj   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy