Results 1 to 10 of about 540 (151)
Medienkritik und Medienpädagogik
Medienkritik ist ein Grundbegriff der Medienpädagogik. Die Förderung von Medienkritik ist eine wesentliche Aufgabe der Medienpädagogik in allen pädagogischen Handlungsfeldern.
Horst Niesyto
doaj +6 more sources
Medienkritik zwischen Medienkompetenz und Media Literacy
Dorothee Meister folgerte auf der Basis einer theoretischen Diskussion über das Konzept der Medienkompetenz im vierten Jahrbuch zur Medienpädagogik, dass «die Herausforderung für die Pädagogik im Spannungsverhältnis zwischen Kompetenz und Performanz ...
Sonja Ganguin+2 more
doaj +4 more sources
Medienkritik in der ethnomedialen Öffentlichkeit. Eine Analyse der Berichterstattung der Jüdischen Allgemeine [PDF]
Rund 75 Jahre nach dem Holocaust verzeichnet die Polizei einen Anstieg antisemitischer Straftaten in Deutschland; als bedrohte Minderheit sorgen sich jüdische Menschen um das gesellschaftliche Meinungsklima, das auch die etablierten Massenmedien prägen ...
Philip Baugut
doaj +3 more sources
Förderung propagandaspezifischer Medienkritik- und Analysefähigkeit
Der vorliegende Beitrag beschreibt die praxis- und theorieorientierte Entwicklung und Evaluation eines fächerübergreifenden Unterrichtskonzepts für die zehnte Jahrgangstufe an Gymnasien zur Förderung propagandaspezifischer Medienkritik- und ...
Christian Seyferth-Zapf, Silke Grafe
doaj +4 more sources
Die Medienkritik, die wir meinen
Ausgehend vom aktuellen Stand der medienpädagogischen Debatte aktualisieren Valentin Dander und Stephan Münte-Goussar klassische Bestände der (theoretischen) Kritik an Kapitalismus und Neoliberalismus.
Valentin Dander, Stephan Münte-Goussar
doaj +3 more sources
Medienkritik online: Was kommentierende Nutzer am Journalismus kritisieren [PDF]
Journalistische Medien werden derzeit in Nutzerkommentaren im Internet massiv kritisiert. Die Anschuldigungen umfassen Vorwürfe der Manipulation und voreingenommenen Berichterstattung und gipfeln im Vorwurf der „Lügenpresse“.
Fabian Prochazka, Wolfgang Schweiger
doaj +3 more sources
Bucher, Hans-Jürgen (Hrsg.): Medienkritik zwischen ideologischer Instrumentalisierung und kritischer Aufklärung. [PDF]
„Die Medien“ und „den Journalismus“ zu kritisieren ist zum einen und im Sinne der Kritischen Theorie ein aufklärerisches Projekt. Zum anderen haben mit Max Horkheimer und Theodor W.
Martina Thiele
openalex +2 more sources
Hans-Jürgen Bucher (Hrsg.) (2020): Medienkritik. Zwischen ideologischer Instrumentalisierung und kritischer Aufklärung. Köln: Halem [PDF]
Joan Kristin Bleicher
doaj +3 more sources
Der Kampfbegriff Lugenpresse erschuttert seit einiger Zeit die Medienlandschaft. Bei dem mit diesem Wort verknupften Vorwurf geht es nicht mehr um die Kritik an einem einzelnen Text, einem Bild oder Video, sondern ganz grundsatzlich um die ...
Patrick Zoll
semanticscholar +5 more sources
Kritikable Medienkritik. Aktuelle Entwicklungsprobleme des Medienjournalismus [PDF]
Der deutsche Medienjournalismus laboriert an Entwicklungsproblemen wie der wachsenden Unubersichtlichkeit seiner Gegenstande, redaktioneller Ressourcenarmut und einem Verlust an Unabhangigkeit im politokonomischen Wettbewerb der Medien untereinander. Besonders prekar ist die Lage der Medien-Fachdienste in kirchlicher Tragerschaft.
Volker Lilienthal
openalex +4 more sources