Results 41 to 50 of about 2,985 (176)

Medienerziehung - Wege zu mehr Schülerkompetenz [PDF]

open access: yes, 2009
Um in der Schule Medien und Pädagogik in Einklang zu bringen, ist es zum einen notwendig, dass Schule ihren Schülern vielfältige Gelegenheiten für selbstständige Lernerfahrungen mit Medien bietet.
Gillessen, Lars
core   +1 more source

Gender-Dynamiken in der Rekonstruktion von Bildungsprozessen in Medienprojekten [PDF]

open access: yes, 2007
Dieser Beitrag basiert auf Erfahrungen aus einem aktuellen Praxisforschungsprojekt des tifs (Tübinger Institut für frauenpolitische Sozialforschung).
Antonio Cano (103418)   +5 more
core   +7 more sources

Literatur im Netz. Gegenwärtige Herausforderungen ästhetischer Bildung am Beispiel von digitaler Poesie

open access: yesMedien im Deutschunterricht, 2023
Die Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss 2022 sehen die Beschäftigung mit „Literatur in unterschiedlicher Medialität“ vor (KMK 2022, 33).
Carolin Führer
doaj   +1 more source

Schleichwerbung in Printmedien: zunehmende Ökonomisierung, mangelnde Berufsethik und fehlende Transparenz

open access: yesMedienimpulse, 2016
Alexander Kaimberger geht in seinem luziden Artikel dem Begriff der Schleichwerbung nach, indem er einleitend nach dem Mediengesetz zwischen "ungekennzeichneter Werbung" und "unzureichend gekennzeichneter Werbung" unterscheidet.
Alexander Kaimberger
doaj   +1 more source

Boulevardisierung – Fernsehunterhaltung zwischen Quality und Trash? [PDF]

open access: yesGlobal Media Journal: German Edition, 2015
Der Diskussionsbeitrag reflektiert anhand zweier unterschiedlicher neuerer Fernsehangebote, die als Reality TV und als „Quality TV“ bezeichnet werden, wie Qualitätsurteile von Medienkritik und Medienwissenschaft gefällt werden.
Elisabeth Klaus
doaj  

Plädoyer wider eine (medien-)pädagogische Universalpragmatik

open access: yesMedienimpulse, 2017
Ausgehend von Dieter Baackes Medienkompetenzbegriff und den Diskussionen zur media literacy referiert die Autorin die (linguistische und sprachphilosophische) Herkunft des Kompetenzdiskurses bei Saussure, Chomsky, Searle und Habermas, um zu erläutern ...
Christine Trültzsch-Wijnen
doaj   +1 more source

Ideologiekritik in der kritischen Medienpädagogik

open access: yesMedienimpulse
In diesem Beitrag wird das Konzept der Ideologiekritik im Blick auf Medienkritik in der Medienkompetenz diskutiert. Dazu wird das Verständnis von Ideologiekritik in Kellners kulturwissenschaftlicher Theorie, die er zusammen mit Share zur Entwicklung ...
Kobra Mohammadpourkachalami
doaj   +1 more source

Radioschulung als Beitrag zur non-formalen Medienbildung Jugendlicher

open access: yesMedienimpulse, 2018
Die vorliegende Studie ist der Frage nachgegangen, inwiefern Jugendliche aufgrund der Teilnahme an einem non-formalen Bildungsangebot ein weiterführendes Interesse für das Radiomachen entwickeln.
Marius Metzger
doaj   +1 more source

Mixed Methods im Kontext gestaltungsorientierter Bildungsforschung

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2023
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Anwendung von Mixed Methods im Kontext gestaltungsorientierter Bildungsforschung. Hierfür werden zunächst grundlegende Charakteristika, Motive und Designformen von Mixed Methods erarbeitet, bevor anschließend
Christian Seyferth-Zapf
doaj   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy