Results 11 to 20 of about 9,762 (56)

Inklusion durch digitale Medien?

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2021
Ein Weiterbildungsangebot für pädagogisch-pflegerische Fachkräfte zum Thema Inklusion und digitale Medien wurde im Rahmen des Projektes PADIGI – Partizipation digital entwickelt.
Valerie Jochim
doaj   +1 more source

Konstitutionsmöglichkeiten und Begründungszusammenhänge von Medienpädagogik

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2017
Dieser Beitrag verortet Medienpädagogik im Feld der Wissenschaften. Es wird die Frage diskutiert, inwieweit ein eigenständiger Zugang der Medienpädagogik zu ihren Forschungsanliegen als grundlegend für die Konstitution einer wissenschaftlichen Disziplin ...
Alexander Schmölz, Sabine Krause
doaj   +1 more source

Medienpädagogik unter der differenztheoretischen Lupe. Eine Identitätssuche zwischen Disziplin und Profession

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2017
Der Beitrag diskutiert die dem Themenheft zugrundeliegende Fragestellung nach der Konstitution der Medienpädagogik aus einer systemtheoretischen Perspektive.
Franziska Linke, Anja Schwedler
doaj   +1 more source

Laudatio von Ben Bachmair zu Alessandro Barberis Diskurs zu Baackes Begriff der Medienkompetenz

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2019
Die Herausgeber der Zeitschrift MedienPädagogik haben sich in Abstimmung mit dem Vorstand der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft dazu entschlossen, die Laudatio von Prof. Dr. Ben Bachmair in die Rubrik Rezension
Ben Bachmair
doaj   +1 more source

Der Wert der Medien in medienpädagogischen Biografien

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2020
In biografischen Erzählungen weisen sich Menschen selbst einen Wert zu. Das ist bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nicht anders. Eine Form solcher Erzählungen sind Erzählungen der Geschichte der Wissenschaft, in denen Wissenschaftlerinnen und ...
Christian Swertz
doaj   +1 more source

Medienpädagogik und digitaler Kapitalismus. Für die Stärkung einer gesellschafts- und medienkritischen Perspektive

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2017
Medienkritik gehörte schon immer zu den zentralen Aufgaben der Medienpädagogik. Die These ist, dass die Medienpädagogik bezüglich einer kritischen Medien- und Gesellschaftsanalyse einen Nachholbedarf hat.
Horst Niesyto
doaj   +1 more source

Cheating als Mehrwert – Kultur, Ökonomie, Macht

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2011
Rezension zu: Consalvo, Mia. 2009. Cheating: Gaining Advantage in Videogames. Mass.; London. Cambridge: MIT Press.
Sebastian Ring
doaj   +1 more source

Einleitung: Jahrbuch Medienpädagogik 4

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2017
Ein Jahrbuch, herausgegeben von einer wissenschaftlichen Vereinigung, ist nicht primär auf ein Thema zugeschnitten. Es will vor allem den Stand der erziehungswissenschaftlichen Disziplin der Medienpädagogik erkenn- und diskutierbar machen.
Ben Bachmair   +2 more
doaj   +1 more source

Forschung mit Grundschüler:innen

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Der Beitrag widmet sich der Frage, wie multiperspektivisch, akteur:innenorientiert sowie partizipativ mit Kindern geforscht werden kann und worin der Mehrwert dieses Vorgehens besteht. Dies wird anhand eines Forschungsprojekts erläutert.
Franziska Koschei   +5 more
doaj   +1 more source

Medienkritik und Medienpädagogik

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2020
Medienkritik ist ein Grundbegriff der Medienpädagogik. Die Förderung von Medienkritik ist eine wesentliche Aufgabe der Medienpädagogik in allen pädagogischen Handlungsfeldern.
Horst Niesyto
doaj   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy