Results 11 to 20 of about 11,997 (183)

Editorial: Medienkompetenz

open access: diamondMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2000
Für die deutschsprachige Medienpädagogik beginnt das Jahr 2000 mit der ersten wissenschaftlichen Online-Zeitschrift, die den theoretischen Diskurs über Medien und Medienpädagogik in den Mittelpunkt ihres Programms stellt.
Heinz Moser
doaj   +5 more sources

Medienkompetenz

open access: yesMedienimpulse, 2017
Im Beitrag wird vorgeschlagen, Medienkompetenz auch als Ordnungsbegriff zu verstehen. Dazu wird eine präskriptive, eine empirische und eine selektive Ordnung unterschieden.
Christian Swertz   +3 more
doaj   +3 more sources

Medienkompetenz als Netzwerk

open access: diamondMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Es freut die Redaktion der Zeitschrift MedienPädagogik einen Grundlagentext von Dieter Baacke aus dem Jahr 1996 wiederveröffentlichen zu können, der hinsichtlich der Diskussionen zur Medienkritik nach wie vor von beeindruckender Aktualität ist.
Dieter Baacke
openalex   +2 more sources

Zur Notwendigkeit der Bestimmung einer auf Digitale Medien fokussierten Medienkompetenz und Medienbildung [PDF]

open access: diamond, 2011
Die neuartigen Herausforderungen an Bildung aufgrund der Digitalen Medien erfordern einen theoretischen Rahmen, der Prinzipien und Spezifika der Digitalen Medien berücksichtigt. Darauf zielt dieser Beitrag.
Isabel Zorn
openalex   +4 more sources

PISA auch für die Medienpädagogik? Warum empirische Studien zur Medienkompetenz Not tun [PDF]

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2017
Wieder einmal – man zählt schon gar nicht das wievielte Mal – wurde auf einem pompösen Kongress Medienkompetenz beschworen, der allseitige Einsatz für sie bzw.
Kübler, Hans-Dieter
core   +3 more sources

Medienkompetenz durch ‹Learning by Doing›?

open access: diamondMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen sollen über grundlegende Medienkompetenzen verfügen, um ihren Schüler:innen den Umgang mit digitalen Endgeräten medienpädagogisch zu vermitteln und deren Fähigkeiten und Fertigkeiten in diesem Bereich zu stärken. Nur
Johannes Schäfers
openalex   +3 more sources

Ist Medienkompetenz Bullshit?

open access: yesZfM - Zeitschrift für Medienwissenschaft, 2023
Medienkompetenz ist ein Schlagwort der Bildungspolitik sowie ein Grundbegriff der Medienpädagogik und der Medienwissenschaft, dessen Relevanz immer wieder beschworen, bisher allerdings nur unzureichend systematisch begründet wurde. In der Regel versteht man darunter die Fähigkeit medienvermittelte Informationen kontextualisieren und sich kritisch mit ...
Harun Maye
semanticscholar   +3 more sources

Medienkompetenz für die digitale Welt

open access: hybridMerz : medien+erziehung
Um sicher und souverän mit digitalen Technologien umgehen zu können, gilt es, bestimmte Fähigkeiten zu erwerben. In ihrem crossmedialen Einsteigerkurs, der neben der Printpublikation einen kostenlosen Online-Kurs beinhaltet, erläutern die Autor*innen die
Anna Oldak   +5 more
openalex   +2 more sources

Medienkompetenz und Medienbildung nach ChatGPT: Tragfähige Leitbilder oder notwendiger Paradigmenwechsel?

open access: hybridErziehungswissenschaft
Recently, not particularly in the wake of ChatGPT and the enormous expansion of AI technologies in everyday life, there has been an increasing call for AI literacy, data literacy, or both.
Mandy Schiefner-Rohs, Nina Grünberger
openalex   +2 more sources

Home - About - Disclaimer - Privacy