Results 61 to 70 of about 11,997 (183)

Sondierungen im Spannungsfeld von Medienaktivismus und handlungsorientierter Medienpädagogik

open access: yesMedienimpulse, 2011
In historisch variierenden Medienkonstellationen wurden unterschiedliche Formen des Medienaktivismus, der (Medien-)Bildung und des mediengestützten Lernens entwickelt.
Theo Hug
doaj   +1 more source

Fachtagung: Wie kann Medienbildung im Schulalltag gelingen?

open access: yesMedienimpulse, 2019
In der Woche der Medienkompetenz möchten wir Sie auf die medienpädagogische Fachtagung „Wie kann Medienbildung im Schulalltag gelingen?, die im Rahmen der media literacy award [mla] – im Museumsquartier in Wien – stattfindet, hinweisen.
Katharina Kaiser-Müller
doaj  

Spezialisierung Medienpädagogik - ein neues Angebot für Lehramtsstudierende

open access: yesMedienimpulse, 2019
Rufe nach mehr Medienkompetenz und Medienbildung in schulischen Kontexten werden inzwischen von vielen Seiten zunehmend deutlicher artikuliert. Mehr und mehr ist klar geworden, dass einseitige Perspektiven der technologischen Qualifizierung zu kurz ...
Theo Hug   +3 more
doaj   +1 more source

Mittel zum Zweck

open access: yesMedienimpulse, 2015
Wir leben in einer  Mixed Reality , einer Welt, in der Realität und Virtualität bereits ineinander übergegangen sind. In dieser  Mixed Reality ist Lernen zu  Augmented Learning geworden.
Thomas Damberger
doaj   +1 more source

Blinde Flecken und präskriptive Un-schuld. Zur Morphologie medienpädagogischer Urteilsformen

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2017
Die implizite Normativität des eigenen Vorgehens gehört bekanntlich zu den am besten bewahrten Geheimnissen der meisten kulturwissenschaftlichen Projekte.
Rainer Leschke
doaj   +1 more source

Fit fürs Web 2.0? Ein Medienkompetenzzertifikat für zukünftige LehrerInnen [PDF]

open access: yes, 2008
Um die Nutzung von offenen Ressourcen und Web 2.0 Technologien einer breiten Masse von NutzerInnen zu ermöglichen, ist es auch wichtig, dass LehrerInnen und Lehrer die entsprechenden Kompetenzen erwerben, um diese medialen Angebote und einen sinnvollen ...
Bremer, Claudia
core   +1 more source

Der Umgang mit den Medienerfahrungen von Kindern als Grundlage der Vermittlung von Medienkompetenz

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2001
Wenn heute darüber diskutiert wird, wie der Begriff Medienkompetenz theoretisch zu bestimmen und zu operationalisieren sei, sollte auch daran erinnert werden, daß im Kontext der medienpädagogischen Maßnahmen und Materialentwicklungsprogramme weniger ...
Christine Feil
doaj  

Spielend Lernen im Kindergarten. Neue Technologien im Einsatz [PDF]

open access: yes, 2013
Dieses Kapitel behandelt den kindlichen Zugang zu neuen Technologien im Alltag. Da die Kinder von heute in einer Medienwelt aufwachsen und schon früh mit Medien und Medienprodukten in Kontakt kommen und diese auch nutzen, sind die vorschulischen ...
Ehlers, Jan P.   +6 more
core   +1 more source

Kritische Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung als aufgeklärte Medienpädagogik?

open access: yesMedienimpulse
Basierend auf dem Forschungsprojekt „3G gegen Verschwörungstheorien: gesehen, geprüft, gekontert. Critical (Social-)Media Literacy in der Erwachsenenbildung in Wien“ gehen die Autor:innen auf Problemstellungen der Medienpädagogik angesichts der neuen ...
Josef Mühlbauer   +4 more
doaj   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy