Results 1 to 10 of about 9,762 (56)

Orientierungsrahmen für die Entwicklung von Curricula für medienpädagogische Studiengänge und Studienanteile [PDF]

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2017
Der vorliegende Orientierungsrahmen greift aktuelle bildungspolitische Diskussionen auf und zeigt, wie die Medienpädagogik gesellschaftliche Verantwortung übernimmt, indem sie einerseits zu Mediatisierungs- und Digitalisierungsprozessen kritisch Stellung
DGfE Sektion Medienpädagogik
doaj   +83 more sources

Keine Bildung ohne Medien! Medienpädagogisches Manifest [PDF]

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2009
Die Verschmelzung der alten und der neuen Medien, ihre zeit- und ortsunabhängige Verfügbarkeit (Laptop und Handy) sowie der Zugriff zum Internet eröffnen den Menschen neue Lern- und Erfahrungsbereiche. Medien bieten Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung
(DGfE) Kommission Medienpädagogik   +4 more
doaj   +3 more sources

Medienpädagogik im Unterricht. Das Projekt «Medienpädagogik des Kantons Zürich» auf dem Wege zu seiner schulischen Realisierung [PDF]

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2017
Der weitaus grösste Teil dieses Bandes beschäftigt sich mit den wissenschaftlichen «Grundlagen einer Medienpädagogik». Im Hinblick auf Lehrer, die sich veranlasst fühlen, neben andern aktuellen, ausserschulischen Anstössen auch diejenigen der ...
Georges Ammann
doaj   +3 more sources

Medienpädagogik in Österreich: Perspektiven, Potenziale und Probleme [PDF]

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2005
In Form eines Kaleidoskops in acht Bildern werden Perspektiven, Potenziale und Probleme der österreichischen Medienpädagogik, theoretische Grundlagen und Praxiskonzepte beleuchtet.
Ingrid Paus-Hasebrink, Brigitte Hipfl
doaj   +3 more sources

Editorial: Bildung gemeinsam verändern: Diskussionsbeiträge und Impulse aus Forschung und Praxis [PDF]

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2017
Das vorliegende Themenheft 28 der Zeitschrift MedienPädagogik ist dem breit angelegten Motto «Bildung gemeinsam verändern» gewidmet. Dabei mag es einiger erläuternder Worte der Kontextualisierung bedürfen, um diese grosse Klammer verständlich zu machen. «
David Meinhard   +5 more
doaj   +2 more sources

Medien – Generationen – Wissen. Überlegungen zur medienpädagogischen Forschung – dargestellt am Beispiel der Frage nach dem Weltwissen globaler Mediengenerationen [PDF]

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2017
Mit den aktuellen gesellschaftlichen, technologischen und politischen Entwicklungen haben sich neue Fragen und Aufgabenbereiche für die Medienpädagogik ergeben.
Theo Hug
doaj   +3 more sources

Das Bindungsverhalten von Kleinkindern während der Medienaneignung

open access: yesMedienimpulse, 2021
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob eine Bindung von Kleinkindern an Medien im Alter von drei Jahren während der Medienaneignung in einer „Fremden Situation“ empirisch beobachtbar ist. Unter anderem wurde der Frage nachgegangen, ob
Inés Neiss
doaj   +1 more source

Über queere Jugendliche forschen

open access: yesOpen Gender Journal, 2021
Die Forschung über queere Jugendliche ist ein wachsendes Forschungsfeld. Die zunehmende Befragung von Jugendlichen über ihre Lebenssituation macht es möglich, ihren Alltag konkreter darzustellen, politische Handlungsempfehlungen abzuleiten und ihre ...
Folke Brodersen, Katharina Jäntschi
doaj   +1 more source

Qualitätssicherung für wissenschaftliche Veröffentlichungen

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2021
Zentrale Forderungen Die Bewertung wissenschaftlicher Leistungen (etwa bei Drittmittelanträgen, Berufungen oder Evaluationen) muss auf der Basis der Inhalte selbst und nicht entlang intransparenter und wenig aussagekräftiger (Publikations-)Kennzahlen
Sven Stollfuß   +4 more
doaj   +1 more source

Konvergenzbezogene Medienaneignung in Kindheit und Jugend

open access: yesMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2007
Die konvergente Medienwelt ist selbstverständlich in den Medienalltag von Kindern und noch mehr von Jugendlichen integriert. Diese Integration beginnt in früher Kindheit, wenn die Produkte crossmedialer Vermarktung als Medienprodukte, Spielzeug oder ...
Ulrike Wagner, Helga Theunert
doaj   +1 more source

Home - About - Disclaimer - Privacy